Heizen, Kühlen, Warmwasser mit der Hybrox-Wärmepumpe
Eine eierlegende Wollmilchsau, wie für Sie gemacht: Die Hybrox-Familie stellt sich vor
Hybrox versorgt Ihre vier Wände hocheffizient mit Wärme, Warmwasser und Kühlung
HYBROX – DIE OPTIMALE WÄRMEPUMPE FÜR NEUBAU, SANIERUNG UND ALTBAU.
Sanierung geplant? Dafür legen wir Ihnen unsere Powergeräte ans Herz. Sie vertragen sich mit normalen Heizkörpern und sehen auch noch unverschämt gut aus.
Mit vier Baugrößen erfüllt die Hybrox Wärmepumpen-Familie alle Ihre Wärmewünsche – vom Neubau mit Flächenheizung bis zum bivalenten Betrieb im Altbau oder Geschosswohnungsbau. Und mit Fußbodenheizung kühlt diese hocheffiziente Luft/Wasser-Wärmepumpe Ihre Räume im Sommer auf angenehme Temperaturen herunter.
Öl- oder Gasheizung raus, Hybrox Wärmepumpe rein? Absolut! Denn sie schafft dank effizientem Kältemittel Propan Vorlauftemperaturen weit jenseits der 70°C.
Selbst bei -22°C benötigen die Geräte mit 10 oder 13 kW keine zusätzliche Hilfe, um Vorlauftemperaturen von 65°C zu erzeugen und bekommen so fast jedes in die Jahre gekommene Gebäude warm.
Aber auch die effizienteste Wärmepumpe ändert nichts an der Tatsache, dass möglichst viel kostbare Wärme im Haus bleiben sollte – damit deine Wärmepumpenheizung mit energiesparenden Vorlauftemperaturen läuft.
Die wichtigsten Fakten der Hybrox Wärmepumpen-Familie
- Luft-/Wasser-Wärmepumpe für Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung
- Kompakte Monoblock-Konstruktion
- Großer Leistungsbereich: bis 52 kW Heizleistung (Kaskade)
- 4 Baugrößen: 5, 8, 10 und 13 kW
- Effiziente Inverter-Regelung
- Smart Grid Ready, BACnet und Modbus TCP fähig, integrierter Webserver
- Vorlauftemperaturen bis 78°C
- Klimaneutrales, natürliches Kältemittel Propan R290
- Schalloptimiert für dichte Bebauung
- verschiedene hydraulische Inneneinheiten für jeden Bedarf
Freiheit bei der Inneneinheit: Welche passt zu Ihrem Vorhaben?
Zum Betrieb einer Hybrox Außeneinheit benötigen Sie auch eine der speziell entwickelten Inneneinheiten. Drei unterschiedliche Modellen schaffen Ihnen die Freiheit, Ihre Heizlösung genau auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und die Besonderheiten Ihres Zuhauses anzupassen.
Ob Sie die größtmögliche Individualität mit dem Wandregler suchen oder die platzsparende Plug&Play-Lösung des neuen Hydrauliktowers mit integriertem Warmwasser- und Trennpufferspeicher bevorzugen – die Wahl liegt bei Ihnen und Ihrem Fachpartner.
Wandregler
Maximale Flexibilität bei der Installation
Mit dem Luxtronik 2.1 Regler ausgestattet, ermöglicht der Wandregler WR eine präzise Steuerung und ist individuell mit verschiedenen Speichern und Zubehör am Markt kombinierbar.
Dank Außentemperaturfühler, Betriebsstundenzähler und Diagnoseprogramm lässt sich Ihre Heizleistung optimal anpassen und überwachen. Der Wandregler kommt mit Strömungssensor und Pumpe im Beipack und ist deine ideale Wahl für größte Individualität bei der Installation.
Hydraulikmodul
Weniger Installationsaufwand durch Vorfertigung
Das Hydraulikmodul ist bei der Wahl der Inneneinheit deiner Hybrox der Mittelweg in Sachen Individualisierungsgrad.
Mit integriertem Wandregler, Heizstab und vormontiertem Hydraulikkreis gestaltet sich die Installation des Moduls einfach. Der Warmwasserspeicher kann individuell dazu gewählt werden. Beim Heizungstausch kann der bereits vorhandene Speicher unter Umständen sogar weiter genutzt werden.
Hydrauliktower
Raumsparende All-in-one-Lösung
Die Hydrauliktower mit Luxtronik Regler bieten eine platzsparende Plug&Play Lösung, die auf die spezifischen Anforderungen der Wärmepumpe zugeschnitten ist.
Für die Modelle Hybrox 5 und 8 bieten präsentieren wir einen Hydrauliktower mit Reihenpufferspeicher und 180l/280l Warmwasserspeicher.
Für die Modelle Hybrox 11 und 16 bieten wir einen Hydrauliktower mit einem integrierten 280l Warmwasserspeicher und einem 85l Trennpufferspeicher.
Diese Konfiguration ermöglicht eine effiziente Entkopplung der hydraulischen Kreisläufe zwischen Wärmepumpe und Heizkreislauf – ideal für Sanierungen, wo die bestehende Rohrinstallation nicht immer Wärmepumpen-kompatibel ist. Dank geschlossener Heizkreise ist kein Überströmventil notwendig, was die Installation weiter vereinfacht und Fehlerrisiken reduziert.
Die Installation der Hybrox
Installation alpha innotec Hybrox 11 und Hybrox 16 (Außeneinheit)
Installation alpha innotec Hybrox 11 und Hybrox 16 (Inneneinheiten)
Passt diese Wärmepumpe zu Ihrem Projekt?
Wir beraten Sie gerne.
100% kostenlos. 100% unverbindlich.